HERZLICH WILLKOMMEN!
auf unsere Homepage der Praxis
für Innere Medizin, Lungen- und Bronchialheilkunde in Rathenow!

PROF. DR. MED.
QUOC THAI DINH
Internist und Pneumologe

FRAU K. BALZER
MFA und Praxismanagement

FRAU B. SCHÖNDUBE
Krankenschwester

FRAU M. SCHULZE
Krankenschwester

FRAU T. DINH
Krankenschwester

FRAU L. GÜNTHER
Auszubildende (MFA)
WIR ÜBER UNS
In der Praxis werden Patienten mit Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)) und Patienten mit infektiöser und nicht-infektiöser Lungenentzündung behandelt.
Zu den weiteren Schwerpunkten unserer Praxis zählen: Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung, Lungentumoren und allergischen Atemwegserkrankungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und möchten Ihnen unsere Praxis vorstellen.
Für einen persönlichen Kontakt stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Ihr
Professor Dr. med. Quoc Thai Dinh

CURRICULUM VITAE
Medizinstudium und Praktisches Jahr an der Justus-Liebig-Universität Gießen 1994-2000
Erlangung der Venia legendi für Experimentelle Pneumologie und Allergologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin 2008
Assistenzarzt der Innere Medizin an der Charité-Universitätsmedizin Berlin 2000-2009
Erlangung der Fachkunde für Innere Medizin (Ärztekammer Berlin) 2008
Erlangung der Venia legendi für das Fach Innere Medizin an der Hochschule Hannover (MHH) 2011
Berufung auf die W3-Stiftungsprofessur für Experimentelle Pneumologie an der Universität des Saarlandes 2011-2018
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin V/Pneumologie Universitätsklinikum des Saarlandes 2011-04/2020
Erlangung der Fachkunde für Innere Medizin und Pneumologie (Ärztekammer des Saarlandes) 2016
Umhabilitation für das Fach Innere Medizin am Universitätsklinikum des Saarlandes 2017
Verleihung der apl.-Professur der Universität des Saarlandes 2018
MEDIEN UND ÖFFENTLICHKEIT
Teilnahme an der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2015
Einladung des damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck zur Teilnahme an der Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2015 in Berlin


2012 - Empfang in der Staatskanzlei Saarbrücken (Universitätsprofessur 2012-2018)
Prof. Robert Bals (Direktor der Klinik für Innere Medizin V des UKS), Prof. Michael Menger (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes), Prof. Quoc Thai Dinh, Prof. Volker Linneweber (damaliger Präsident der Universität des Saarlandes), Frau Annegret Kramp-Karrenbauer (damalige Ministerpräsidentin des Saarlandes), Herr Fritz König (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bergmannshilfswerks Luisenthal) (v.l.)
16 Juni 2021, Besuch des Landrates Roger Lewandowski und Kreisamtsärztin Frau Dr. Anna Müller in der Praxis
Förderung der Medizinischen Versorgung im Landkreis Havelland / Brandenburg

PUBLIKATIONEN UND VORTRÄGE
Einige ausgewählte Publikationen
Omlor AJ, Le DD, Schlicker J, Hannig M, Ewen R, Heck S, Herr C, Kraegeloh A, Hein C, Kautenburger R, Kickelbick G, Bals R, Nguyen J, Dinh QT. Local Effects on Airway Inflammation and Systemic Uptake of 5 nm PEGylated and Citrated Gold Nanoparticles in Asthmatic Mice. Small. 2017 Mar;13(10). doi: 10.1002/smll.201603070.
Le DD, Funck U, Wronski S, Heck S, Tschernig T, Bischoff M, Sester M, Herr C, Bals R, Welte T, Braun A, Dinh QT. Steroid Treatment Reduces Allergic Airway Inflammation and Does Not Alter the Increased Numbers of Dendritic Cells and Calcitonin Gene-Related Peptide-Expressing Neurons in Airway Sensory Ganglia. Neuroimmunomodulation. 2016;23(1):18-26. doi: 10.1159/000440622.
Heck S, Al-Shobash S, Rapp D, Le DD, Omlor A, Bekhit A, Flaig M, Al-Kadah B, Herian W, Bals R, Wagenpfeil S, Dinh QT. High probability of comorbidities in bronchial asthma in Germany. NPJ Prim Care Respir Med. 2017 Apr 21;27(1):28
Omlor AJ, Nguyen J, Bals R, Dinh QT. Nanotechnology in respiratory medicine. Respir Res. 2015 May 29;16:64. doi: 10.1186/s12931-015-0223-5.
Schmit D, Le DD, Heck S, Bischoff M, Tschernig T, Herr C, Beisswenger C, Kobelt P, Lepper PM, Chung KF, Bals R, Dinh QT. Allergic airway inflammation induces migration of mast cell populations into the mouse airway. Cell Tissue Res. 2017 Mar 25. doi: 10.1007/s00441-017-2597-9
Le DD, Schmit D, Heck S, Omlor AJ, Sester M, Herr C, Schick B, Daubeuf F, Fähndrich S, Bals R, Frossard N, Al Kadah B, Dinh QT. Increase of Mast Cell-Nerve Association and Neuropeptide Receptor Expression on Mast Cells in Perennial Allergic Rhinitis. Neuroimmunomodulation. 2016;23(5-6):261-270. doi: 10.1159/000453068.
Le Duc Dung, Rochlitzer Sabine, Fischer Axel, Heck Sebastian, Tschernig Thomas, Sester Martina, Bals Robert, Welte Tobias, Braun Armin, Dinh Quoc Thai. Allergic airway inflamma-tion induces the migration of dendritic cells into airway sensory ganglia Respiratory Re-search.2014, DOI: 10.1186/1465-9921-15-73.
Bischoff M, Wonnenberg B, Nippe N, Nyffenegger-Jann NJ, Voss M, Beisswenger C, Sunder-kötter C, Molle V, Dinh QT, Lammert F, Bals R, Herrmann M, Somerville GA, Tschernig T, Gaupp R. CcpA Affects Infectivity of Staphylococcus aureus in a Hyperglycemic Environment. Front Cell Infect Microbiol. 2017 May 9;7:172.
T Tschernig, C Hartwig, A Jeron, QT
Dinh, M Gereke, D Bruder. First Genomic Analysis of Dendritic Cells from Lung and Draining Lymph Nodes in Murine Asthma International Journal of Genomics. Int J Genomics. 2015;2015:638032. doi: 10.1155/2015/638032
C Herr, G Han, D Li, T Tschernig, QT Dinh, C Beißwenger, R Bals. Combined exposure to bacteria and cigarette smoke resembles characteristic phenotypes of human COPD in a murine disease model. Experimental and Toxicologic Pathology 2015 Mar;67(3):261-9.
b) Andere Veröffentlichungen
Bischoff M, Wonnenberg B, Nippe N, Nyffenegger-Jann NJ, Voss M, Beisswenger C, Sunderkötter C, Molle V, Dinh QT, Lammert F, Bals R, Herrmann M, Somerville GA, Tschernig T, Gaupp R. CcpA Affects Infectivity of Staphylococcus aureus in a Hyperglycemic Environment. Front Cell
Infect Microbiol. 2017 May 9;7:172.
T Tschernig, C Hartwig, A Jeron, QT Dinh, M Gereke, D Bruder. First Genomic Analysis of Dendritic Cells from Lung and Draining Lymph Nodes in Murine Asthma International Journal of Genomics. Int J Genomics. 2015;2015:638032.doi:10.1155/2015/638032
C Herr, G Han, D Li, T Tschernig, QT Dinh, C Beißwenger, R Bals. Combined exposure to bacteria and cigarette smoke resembles characteristic phenotypes of human COPD in a murine disease model. Experimental and Toxicologic Pathology 2015 Mar;67(3):261-9.
Springer J, Scholz FR, Peiser C, Dinh QT, Fischer A, Quarcoo D, Groneberg DA. Transcriptional down-regulation of suppressor of cytokine signaling (SOCS)-3 in chronic obstructive pulmonary disease.J Occup Med Toxicol. 2013 Oct 18;8(1):29. doi: 10.1186/1745-6673-8-29.
Suhling H, Westerkamp V, Dinh QT, Greer M, Kempf T, Simon A, Gottlieb J, Welte T, Schieffer B.´Catheter fragmentation and local lysis in two lung transplant patients with pulmonary embolism. Am J Transplant. 2010 Nov;10(11):2553-7.
Peiser C, Andreae DA, Groneberg DA, Dinh QT, Müller B, Wahn U, Fischer A. Dopamine D2 receptor mRNA expression is increased in the jugular-nodose ganglia of rats with nitrogen dioxide-induced chronic bronchitis. Neurosci Lett. 2009 Nov 13;465(2):143-6.
Gatti R, Andre E, Barbara C, Dinh TQ, Fontana G, Fischer A, Geppetti P, Trevisani M. Ethanol potentiates the TRPV1-mediated cough in the guinea pig. Pulm Pharmacol Ther. 2009 Feb;22(1):33-6.
Inhoff T, Mönnikes H, Noetzel S, Stengel A, Goebel M, Dinh QT, Riedl A, Bannert N, Wisser AS, Wiedenmann B, Klapp BF, Taché Y, Kobelt P. Desacyl ghrelin inhibits the orexigenic effect of peripherally injected ghrelin in rats.Peptides. 2008 Dec;29(12):2159-68.
Schmeck B, Beermann W, N'Guessan PD, Hocke AC, Opitz B, Eitel J, Dinh QT, Witzenrath M, Krüll M, Suttorp N, Hippenstiel S. Simvastatin reduces Chlamydophila pneumoniae-mediated histone modifications and gene expression in cultured human
Übersichtsartikel:
Dinh QT, Heck S, Le DD, Bals R, Welte [Pathophysiology, diagnostics and therapy of chronic cough: neuronal reflexes and T.antitussiva]. Pneumologie. 2013 Jun;67(6):327-34. doi: 10.1055/s-0033-1343151. Epub 2013 May 22.
Dinh QT, Suhling H, Fischer A, Braun A, Welte T. Innervation of the airways in asthma bronchiale and chronic obstructive pulmonary disease (COPD). Pneumologie. 2011 May;65(5):283-92.
Takemura M, Quarcoo D, Niimi A, Dinh QT, Geppetti P, Fischer A, Chung KF, Groneberg DA. Is TRPV1 a useful target in respiratory diseases? Pulm Pharmacol Ther. 2008 Dec;21(6):833-9.
Dinh, Q.T., BF Klapp, Axel Fischer Airway Sensory Nerve and Tachykinins in Asthma and COPD, Pneumologie. 2006 Feb;60(2):80-5
Groneberg D.A., Harrison S., Dinh Q.T., Geppetti P., Fischer A. Tachykinins in the respiratory tract. Curr Drug Targets. 2006 Aug;7(8):1005-10.
Vorträge
2023
Praxis trifft Wissenschaft: " Der Luftnot auf der Spur" Asthmakontrolle: was zählt im Praxisalltag?
Mittwoch, 06.09.2023, Pritzwalk
COPD Update 2023 - Stammtisch Rathenow "COPD Update 2023: Wann sollen wir mit der Triple-Therapie beginnen?
Mittwoch, 08.03.2023, Rathenow
2021
Mechanism of disease: "Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie bei chronisch refraktärem Husten", Husten - Wir haben ein Problem! DGP-Symposium 03.06.2021
2020
Chronischer Husten aus der Sicht des HNO-Arztes, HNO-Kongress/-Symposium am 03.12.2020
2019
COPD – Was gibt Neues?
BDI-Kongress vom Sa. 31.08.2019 in Saarbrücken
Husten – Epidemiologie und Pathophysiologie, 04.05.2019 in Wiesbaden DGIM 2019
Neuronale Therapiestrategien von TRPV1 bis P2X3: Sind alle Studien negativ ?, DGP-Kongress in München am 16.03.2019
Schweres allergisches Asthma, Novartis-Symposium, Trier Fr. 14.06.2019
Herz und Lunge: Update der Deutschen Kongresse DGK und DGP, Mi. 08.05.2019 in Homburg
Klinik-interne Fortbildung für die Pflege am 05.09.2019: Asthma und COPD
2018
Selbsthilfe und Gesundheit für alle Bürger Stadt Saarlouis am 29.09.2019: Asthma bronchiale: Unterschiedliche Formen, wie erkennen und wie behandeln?
Die Lange Nacht der Wissenschaften am UKS 28.06.2019: Akuter und chronischer Husten: Warum husten wir?
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie DGP 17.03.2018 in Dresden, Husten-Symposium: Eingeladener Vortrag zum Husten
Klinikfortbildung für Internisten am UKS 18.07.2018: Asthma bronchiale
Klinikinterne Fortbildung 27.06.2018: Biologika in der Asthmatherapie (Update 2018)
Ärztekammer des Saarlandes: Klinisches Wochenende, Klug entscheiden bei häufigen Symptomen und Befunden: Husten
Die Lange Nacht der Wissenschaften am 15.06.2018: Allergie und Asthma
Europäischer Lungenkongress ERS Update am 26.09.2018 in Zweibrücken: Asthma bronchiale
2017
Interdisziplinäres Novartis Symposium in Trier am 11.03.2017: Vortrag zum Thema Schweres Asthma für Ärzte/Innen, 60 Teilnehmer/Innen.
Nurse Akademie in Kirkel am 24.06.2017: Vortrag zum Thema Schweres Asthma: Theorie und Praxis für Arzthelferin, 50 Arzthelferin.
Internationaler Nanosafety-Kongress Saarbrücken am 13.10.2017: Eingeladener Redner (invited speaker): Vortrag zum Thema Nanopartikel und deren Effekte für Wissenschaftler/Innen, 75 Teilnehmer/Innen.
DGP-Kongress Stuttgart -25.03.2017. Chalcone 4 treatment decreases the migration of dendritic cells into jugular nodose ganglia.
Kongress DGP Stuttgart 22-25.03.2017. Vortrag, A. Omlor. Local Effects on Airway Inflammation and Systemic Uptake of 5 nm PEGylated and Citrated Gold Nanoparticles in Asthmatic Mice.
2016
5. Interdisziplinären Allergieforums 05/11/2016 des Universitätsklinikums des Saarlandes Endo- und Phänotypen beim Asthma bronchiale – Fallbeispiel
2015
Allergie und Asthma: Lange Nacht der Wissenschaften im UKS, Freitag, 12.06.2015
2014
Interdisziplinäres Allergieforum vom 11.10.2014.
Allergie und Lunge: Lange Nacht der Wissenschaften im UKS, Freitag, 06.06.2014
Pneumo-Aktuell, UKS, Samstag, 07.07.2014
Vortrag Novartis, Trier Schweres Asthma, 14.07.2014
Kompetenzzentrum Molekularmedizin: Allergic airway inflammation in human and mouse: Similarities and differences, 29.10.2014
Theorie und Praxis für Arzthelferinnen Diagnostik, Therapie: Nurse-Akademie UKS 28.10.2014
2012
Allergie und Lunge: Lange Nacht der Wissenschaften im UKS, Freitag, 15.06.2012
Beiträge in Zeitschriften
Allergologie: State of the Art: Thai Dinh und Robert Bals, Kompendium Pneumologie, Thieme Verlag 2015
Allergologie: State of the Art: Thai Dinh und Robert Bals, Kompendium Pneumologie, Thieme Verlag 2017
Beitrag DLS: Die Luft, die wir atmen: Hausstaubmilbenallergie 2017
Arzneimitteltherapie: Asthma bronchiale - Molekulare pharmakologischen Targets der Biologika-Therapie, Arzneimitteltherapie 2021; 39:198-202
Pathophysiologie des Hustens: K. Nguyen, C.P. Dinh, Q. T. Dinh Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Jahrgang 49,Nr. 6/2023, S. 244-249




Ihre Gesundheit ist uns wichtig
UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
In der Praxis behandeln wir Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale und COPD sowie weiteren Lungenerkrankungen darunter Lungenfibrose, Lungenentzündungen und Lungenkrebs.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Patienten mit allergischen Atemwegserkrankungen.
Zudem bieten wir auch IGEL-Leistungen wie die FeNO- Messung und CO- Messung an.

PNEUMOLOGIE
ausführliche Anamnese
klinische Untersuchung
Blutuntersuchung
Lungenfunktion (Spirometrie, Bodyplethysmographie, Diffussionkapazitätmessung, Atemmuskelkraft, 6 Minuten Gehtest)
Provokationstestungen
Schlafapnoediagnostik

ALLERGOLOGIE
Allergologische Anamnese
Klinische Untersuchung
Allergologische Diagnostik (Prick-Test, RAST-Test)
Provokationstestungen (nasal, bronchial)
Systemische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

IGEL-LEISTUNGEN
FeNO - Messungen zur Beurteilung der asthmatischen Entzündung
CO - Messungen (Kohlenstoffmonoxidgehalt im Blut)

ÖFFNUNGSZEITEN
Besuchen Sie uns
Mo.: 8.30 -12.30 und 13.00-16.30
Di. : 8.30 -12.30 und 13.00-16.30
Mi.: 8.30 -13.30
Do.: 8.30 -13.30
Fr. : nach Vereinbarung
KONTAKTIEREN SIE UNS
Adresse: Friedrich-Ebert-Ring 57, 14712 Rathenow
Telefonnummer: +49 3385512622
IMPRESSUM
Praxis für Innere Medizin,
Lungen- und Bronchialheilkunde
Prof. Dr. med. Dinh, Q. Thai
Friedrich-Ebert-Ring 57
14712 Rathenow
Telefon: +49 (0) 3385 512622
Zuständige Ärztekammer:
Landesärztekammer Brandenburg
Dreifertstr. 12
03044 Cottbus
www.laekb.de
post@laekb.de
Gesetzliche Berufsbezeichnung:
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie Berufsbezeichnung verliehen in der Bundesrepublik
Berufsordnung:
Die berufsrechtlichen Regelungen sind über die Internetseiten der Landesärztekammer Brandenburg einzusehen: www.laekb.de
Inhaltlich verantwortlich i. S. d. § 55 Abs. 2 RStV:
Q. Thai Dinh
Deutschland